verschlagen

verschlagen
verschlagen I vt (mit D) закола́чивать (что-л. гвоздя́ми, до́ска́ми)
verschlagen I vt перегора́живать; де́лать загоро́дку (где-л.)
verschlagen I vt заноси́ть; мор., ав. тж. относи́ть (в сто́рону); забра́сывать (напр., мяч) сли́шком далеко́
verschlagen werden мор. относи́ться тече́нием; дрейфова́ть
er wurde in ein entferntes [entlegenes] Dorf verschlagen судьба́ забро́сила его́ в да́льнюю дере́вню, он очути́лся в далё́кой дереву́шке
verschlagen I vt : es verschlug ihm die Rede [die Sprache] он онеме́л [лиши́лся да́ра ре́чи] (от удивле́ния и т. п.)
es verschlug ihm fast den Atem [die Luft] у него́ дух захвати́ло (от волне́ния)
was verschlägt Ihnen das? что вам за де́ло до э́того?
das verschlägt nichts нет нужды́, нева́жно, всё равно́, ничего́; э́то не име́ет значе́ния
verschlagen III part I от verschlagen
verschlagen IV part adj : verschlagenes Wasser теплова́тая [подогре́тая] вода́
verschlagen V a хи́трый, лука́вый
verschlagen II vi (s) очути́ться, оказа́ться; durch den Sturm verschlugen sie auf eine Insel бу́рей их занесло́ на о́стров
verschlagen II vi (bei D) возыме́ть (своё́) де́йствие, поде́йствовать (на кого́-л.); nichts [kein Mittel] will bei ihm verschlagen ему́ ничто́ не помога́ет

Allgemeines Lexikon. 2009.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Verschlagen — Verschlagen, verb. irregul. S. Schlagen, welches nach Maßgebung des einfachen Zeitwortes und der Paritkel ver in verschiedenen Bedeutungen gebraucht wird. Es ist in doppelter Gestalt üblich. I. Als ein Activum. 1. Durch Schlagen verbrauchen, in… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • verschlagen — ¹verschlagen 1. [ver]schließen; (ugs.): zumachen; (österr., südd., westmd.): absperren; (österr., sonst landsch.): versperren. 2. ↑ verprügeln. 3. [durch]mischen, vermengen, vermischen, verquirlen. ²verschlagen abgefeimt, arglistig, bauernschlau …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • verschlagen — V. (Mittelstufe) mit Brettern verschließen Beispiel: Er hat die Fenster mit Brettern verschlagen …   Extremes Deutsch

  • Verschlagen — Verschlagen, 1) (Salzw.), die Pfannen v., so v. w. ausbessern; 2) vom Sturm, ein Schiff von seiner Fahrtabtreiben; 3) vom angeschossenen Wilde, sich an einen Ort begeben, wo es nicht zu finden ist; 4) vom Wilde, sich in die Netze verwickeln; 5)… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Verschlagen [1] — Verschlagen, soviel wie sich erkälten; Verschlag, s. Hufkrankheiten. S. 603 …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Verschlagen [2] — Verschlagen sagt man vom Hunde, wenn er durch Prügel furchtsam gemacht ist …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • verschlagen — Vst. std. (8. Jh.), mhd. verslahen, ahd. firslahan Stammwort. Präfigierung mit zahlreichen Sonderbedeutungen, die heute nur noch relikthaft vorhanden sind. Faßbar ist vor allem die Bedeutung verschließen, abschließen , die sich heute etwa noch in …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • verschlagen — heimtückisch; clever; tückisch; listig; pfiffig; schlau; durchtrieben; gerissen; hinterlistig; hinterhältig; perfide; hinterfotzig …   Universal-Lexikon

  • verschlagen — ver·schla̲·gen1; verschlägt, verschlug, hat verschlagen; [Vt] 1 etwas verschlagen Sport; einen Ball (besonders beim Tennis, Tischtennis oder Volleyball) nicht richtig treffen, ins Aus schlagen 2 etwas verschlägt jemandem den Appetit etwas nimmt… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Verschlagen — 1. Wer nicht ist verschlagen, der wirt leicht betrogen. – Henisch, 353, 5. *2. Dat versleit so fäl, as wenn n Mück in de Elf pisst. (Süderdithmarschen.) Das verschlägt so viel, als wenn eine Mücke in die Elbe pisst. *3. Es verschlädem nischte. (S …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • verschlagen — Verschlag, verschlagen ↑ schlagen …   Das Herkunftswörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”